- gewölbte Schale
- прил.
дор. свод-оболочка
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Schale — Terrine; Schüssel; Napf; Decke; Schicht; Hülse; Lage; Hülle; Außenhaut; Muschel; Gerippe; Becken; Schote … Universal-Lexikon
Schale (Technische Mechanik) — Modell einer doppeltgekrümmten Schale Eine Schale im mechanischen Sinne ist ein flächiges Tragwerk, das einfach oder doppelt (räumlich) gekrümmt ist und das Belastungen sowohl senkrecht als auch in seiner Ebene aufnehmen kann. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Algenläuse — Cocconeis duplex Systematik Unterreich: Stramenopile (Stramenopila) Abteilung: Kieselalgen … Deutsch Wikipedia
Cocconeis — Algenläuse Systematik Unterreich: Stramenopile (Stramenopila) Abteilung: Kieselalgen (Bacillariophyta) Klasse: Bacillariophyceae … Deutsch Wikipedia
Himmel (planetär) — Morgendlicher Himmel mit Wolkenlandschaft Als Himmel wird allgemein das von der Erde, oder noch allgemeiner, von einer Planetenoberfläche aus durch die Atmosphäre mit Blick in Richtung des Weltraums gesehene Panorama bezeichnet.… … Deutsch Wikipedia
Crassatella — Crassatella, 1) C. Lam., Gattung der Trogmuscheln, mit 2 Seitenzähnen am Schlosse u. 2 sehr starken in der Mitte, hinter welchen eine dreieckige Grube für ein inneres Band; ihre Schalen werden mit dem Alter sehr dick; Arten: C. contraria, weiß od … Pierer's Universal-Lexikon
Cocktailglas — Cocktailschale Cocktailglas bezeichnet als Oberbegriff allgemein ein Trinkglas, das fast ausschließlich für Cocktails verwendet wird. Dabei haben sich für verschiedene Getränkegruppen unterschiedliche Formen herausgebildet. Im engeren Sinn und in … Deutsch Wikipedia
Megalodon abbreviatus — Zeitraum Mitteldevon bis Oberdevon 391,8 bis 374,5 Mio. Jahre Fundorte Rheinisches Schiefergebirge Systematik Heterodonta … Deutsch Wikipedia
Faustkappe — Faustkappe, gewölbte Schale oder Glocke über der Parierstange an Schwertern des 16. Jahrh., zum Schutze der Faust dienend … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Becken — Schale; Tamtam; Pelvis (fachsprachlich) * * * Be|cken [ bɛkn̩], das; s, : 1. a) [großes] flaches, schüsselförmiges Gefäß: ich muss noch das Becken (das Waschbecken) sauber machen. Zus.: Toilettenbecken, Waschbecken, Weihwasserbecken. b) (z. B.… … Universal-Lexikon
Membrantheorie — Modell einer doppeltgekrümmten Schale Eine Schale im mechanischen Sinne ist ein flächiges Tragwerk, das einfach oder doppelt (räumlich) gekrümmt ist und das Belastungen sowohl senkrecht, als auch in seiner Ebene aufnehmen kann. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia